• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Seminare für Fachkonferenzen

Seminare für Fachkonferenzen

Wir unterstützen Schulen

  • AHS-Institut Düsseldorf
    • AHS-Leitung
    • AHS-Team
    • Datenschutzerklärung
    • FAQ – AHS-Institut
    • Impressum
    • Leitlinen
  • Downloadbereich
    • 12.12.2024 GE Nettetal Download-Material Basisseminar FK-Leitung
  • Fachaufsätze
    • Fachkonferenzleitung
    • Literaturdidaktik
    • Projektmanagement
    • Schulleitung
    • Software
    • Zeitmanagement
  • Kontakt

Tagesordnungspunkt mit der Methode HARTE NACHRICHT effektiv einleiten

Erstellt: 05/03/2018 von AHS-InstitutLesezeit: Vorwoche

Zeitung

Mit der Methode der HARTEN NACHRICHT – bekannt aus dem Zeitungsjournalismus – kann man effektiv einen Tagesordnungspunkt einer Konferenz einleiten.

In der Schule finden ständig Konferenzen und Besprechungen statt. Schulkonferenzen, Lehrerkonferenzen, Schulleitungssitzungen, Fachkonferenzen, Teamsitzungen, Klassenpflegschaftssitzungen, Schülerratssitzungen, um die wichtigsten zu nennen.

Die Tagesordnungspunkte dieser Sitzungen, wie sie der Einladung zu entnehmen sind, bilden deren Struktur. Die Leiterin/der Leiter ist gut beraten, sich Gedanken über die effektiven Einleitung eines Tagesordnungspunktes zu machen, denn dies kann in erheblichem Maße den Verlauf und die Effektivität eines Sitzungsteils beeinflussen.

Das Gliederungsmodell, das im Zeitungsjournalismus, in Rundfunk und Fernsehen üblich und den meisten Menschen somit vertraut ist, ist die beste Vorlage: DIE HARTE NACHRICHT. Sie folgte in der Regel folgender Gliederung:

  • Hauptnachricht
  • Nähere Umstände
  • Hintergründe
  • Ausblick
  • Gesamtausblick

Die Methode wird hier am Beispiel einer Fachkonferenz demonstriert. Die Leiterin der Konferenz hat das Thema Einrichtung eines Sammlungsraums auf die Tagesordnung gesetzt. Es gilt nun, die Teilnehmer für das Thema zu motivieren und zur intensiven Mitarbeit zu bewegen. Die Leiterin geht folgendermaßen vor:

#1 : Hauptnachricht

Es ist an der Zeit, dass unser Fach einen Sammlungsraum einrichtet.

#2: Nähere Umstände

Immer wieder gibt es Klagen, dass das vielfältige Material für den Unterricht unseres Faches, das in den letzten Jahren angeschafft worden ist, unsystematisch in der Schule verteilt ist.

#3: Hintergründe

Es gab in den letzten drei Jahren schon mehrere Bestrebungen, einen Sammlungsraum einzurichten, die allerdings an Raumknappheit und mangelnden finanziellen Ressourcen für die Regale gescheitert sind.

#4: Ausblick

In Haus 3 ist ein kleiner Raum frei geworden. In einem Vorgespräch mit der Schulleitung wurde zugesagt, dass wir diesen Raum für unser Fach nutzen können, wenn er denn gut organisiert ist.Zudem könnten wir über einen Schülervater kostenlos Regale erhalten. Wir brauchen nun Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, die Fachmaterialien zu sichten und diese dann in den Raum einzuräumen.

#5: Gesamtausblick

Wir alle wissen, wie sehr das Suchen nach Material unsere Unterrichtstätigkeit behindert. Wir sollten die Chance, die uns hier geboten wird, nutzen.

Diese Methode eignet sich für die zentralen Themen einer Konferenz und sollte nicht überstrapaziert werden. Immerhin kann sie bei guter Vorbereitung zu einer deutlichen Motivationssteigerung und engagierten Mitarbeit der Konferenzteilnehmer führen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Copyright © 2025 · Seminare für Fachkonferenzen · All Rights Reserved

 

Lade Kommentare …
 

    %d