• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Wir unterstützen Schulen

  • AHS-Institut Düsseldorf
    • AHS-Leitung
    • AHS-Team
    • Datenschutzerklärung
    • FAQ – AHS-Institut
    • Impressum
    • Leitlinen
  • Downloadbereich
    • 30.03.2023 GE Viersen Download-Material Basisseminar FK-Leitung
    • 21.02.2023 GE Hulda-Pankok Download-Material Basisseminar FK-Leitung
    • 22.02.2023 GE Brand Download-Material Basisseminar FK-Leitung
    • 07.02.2023 Grillo-GY Download-Material Basisseminar FK-Leitung
    • 14.02.2023 Gustav-Heinemann-Schule Mülheim Aufbauseminar
    • 23.01.2023 Gesamtschule Rheinkamp Aufbauseminar
  • Fachaufsätze
    • Fachkonferenzleitung
    • Literaturdidaktik
    • Projektmanagement
    • Schulleitung
    • Software
    • Zeitmanagement
  • Kontakt

Im Fokus

  • Slip box
    OBSIDIAN – ein digitaler Zettelkasten für die Schule
    von AHS-Institut
    20/01/2022
    1. Zettelkastensysteme In den letzten Jahren hat das Interesse an Software zur Eingabe und Vernetzung von Informationen deutlich zugenommen. In diesem Zusammenhang wird immer wieder der Soziologe Niklas Luhmann genannt, der über 30 Jahre ein Zettelkastensystem mit mehr als 90000 handgeschriebenen Notizen aufbaute! Auf der Grundlage dieses Verzettelns veröffentlichte er in 30 Jahren 70 Bücher und mehrere hundert Fachartikel. Angesichts der Informationsfülle, die uns …

Fortbildungsangebote

Basisseminar für Fachkonferenzvorsitzende als schulinterne Fortbildung

2017 Basisseminar: Professionelle Fachkonferenzleitung

Weitere Informationen


Einzelcoaching für das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV)

Coaching

Weitere Informationen

Souveräne Amtsführung – Coaching für neue Schulleiterinnen und Schulleiter

Weitere Informationen

Effektives Zeitmanagement für Schulleitungen

Weitere Informationen

Leitbildentwicklung
(Schulinterne Fortbildung an Ihrer Schule)

Weitere Informationen

NÄCHSTE FORTBILDUNG
Gustav-Heinemann-Schule Mülheim

Aktuelle Beiträge

  • Checkliste
    Checkliste für die Fachkonferenzleitung
    von AHS-Institut
    17/10/2021
    Die sorgfältige Nachbereitung einer Fachkonferenz(1) gehört zu deren professionellem Management. Oft ist es aber so, dass nach dem Ende der Sitzung diese nicht sorgfältig ausgewertet wird und somit wichtige Ergebnisse nicht festgehalten werden. Auch die eigene Leitung der Fachkonferenz wird teilweise zu wenig reflektiert. Fachkonferenzen haben Größen bis zu über 40 Personen, in manchen Schulen also die Größe von Lehrerkonferenzen. Man unterschätzt gelegentlich die hohe Anspannung, die die Leitung einer Sitzung …

Weitere Fachaufsätze

  • Kalender
    Weekly Review – alle Aufgaben tatsächlich erledigen
    von AHS-Institut
    Hilfe – es brennt! Hatten Sie in Ihrem beruflichen und privaten Leben nicht auch schon einmal das Gefühl, dass Aufgaben Sie überrollen? Dass jeden …
  • Zeitmanagement
    Digitaler Minimalismus: mit GoodTask tatsächlich alle Aufgaben erledigen
    von AHS-Institut
    Bei der Computerarbeit werden wir ständig abgelenkt oder lenken uns selber ab, wenn wir eigentlich konzentriert arbeiten wollen: Mitteilungen Anrufe Checken von Mail WhatsApp-Nachrichten …
  • Verleihen
    Warten auf – entschleunigt
    von AHS-Institut
    „Warten auf“ verschafft Unruhe In diesem Artikel soll ein Problem aufgegriffen werden, das in unseren Seminaren zum Zeitmanagement sehr häufig als Zeitdieb genannt wird, …

Unser Team

Dr. Volker Hansen
Dr. Volker Hansen
Ernst Surges
Annegret Schulte
AHS-Dozent Burkhard Engels
Burkhard Engels

Was unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer schrieben

Sehr wertvoll

„Insgesamt ist Ihre Unterstützung als Coach für mich sehr wertvoll. Dadurch habe ich bisher viele motivierende und anregende Impulse bekommen.“ (Teilnehmer des EFV-Coaching)

Jeder Zeit Herr der Lage und sehr professionell

Lieber Burkhard,

herzlichen Dank für die Vorbereitung und vor allem für die tolle Moderation, du warst zu jeder Zeit Herr der Lage und sehr professionell!

Die Situation war ja nicht einfach, aber nun ist sie endlich auf dem Tisch. Ich bin sehr gespannt, wie es bei uns im Team weiter geht.

Herzliche Grüße

Andreas    (Teamentwicklung Schulleitung 16.09.2020)

Habe mit Bestnote bestanden

Lieber Herr Engels, herzlichen Dank fürs Daumen drücken und Ihre ganz hervorragende Unterstützung. Es hat alles wunderbar geklappt. Ich habe mit Bestnote bestanden. (Teilnehmerin unseres EFV-Coaching 2021)

Alltagsnahe und leicht umsetzbare Praxishilfen

Die Fortbildung „Professionelles Fachkonferenz-Management Modul I“ bietet
ein weites Spektrum an Handreichungen zur Vorbereitung – wie die Einladung
oder Einberufung einer Fachkonferenz –, zur inhaltlichen Strukturierung,
aber auch möglicher Sitzungsverläufe mit den notwendigen Leitungskompetenzen
einer Fachkonferenz. Diese alltagsnahen und leicht umsetzbaren Praxishilfen,
die auch in den rechtlichen Rahmen gebettet werden, erleichtern
grundsätzlich die Fachkonferenzarbeit und geben zugleich Sicherheit bei der
Umsetzung der notwendigen Kompetenzen. Die Strukturierung, die Gespräche
sowie die sehr hilfreichen Tipps auch in Form von umfangreichen Materialien
der Fortbildung ermöglichen ein stets erfolgreiches Arbeiten und eine
professionelle Grundlage für die weitere Fachkonferenzarbeit.
Fiona Winkelmann 🙂

Wertvolle Anregungen/Tipps

Ihr gestriges Lehrangebot (Basisseminar Professionelle Fachkonferenzleitung) an unserer Schule war heute noch ein allgegenwärtiges Gesprächsthema im Lehrerzimmer. Die KollegInnen und ich möchten uns nochmals für die vielen, wertvollen Anregungen/Tipps ganz herzlich bei Ihnen bedanken!

Copyright © 2023 · · All Rights Reserved