• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Seminare für Fachkonferenzen

Seminare für Fachkonferenzen

Wir unterstützen Schulen

  • AHS-Institut Düsseldorf
    • AHS-Leitung
    • AHS-Team
    • Datenschutzerklärung
    • FAQ – AHS-Institut
    • Impressum
    • Leitlinen
  • Downloadbereich
    • 12.12.2024 GE Nettetal Download-Material Basisseminar FK-Leitung
  • Fachaufsätze
    • Fachkonferenzleitung
    • Literaturdidaktik
    • Projektmanagement
    • Schulleitung
    • Software
    • Zeitmanagement
  • Kontakt

SimpleMind – Mindmap-Software für die Leitung von Fachkonferenzen

Erstellt: 29/08/2017 von AHS-Institut

Die Mindmap-Technik kann Planungsprozesse von Fachkonferenzen fördern und die Konferenzleitung erheblich erleichtern. Durch die visuelle Unterstützung in Verbindung mit Brainstorming wird die Kompetenz der Gremiumsmitglieder für Fachfragen effektiv genutzt und für anschließende Umsetzungsprozesse fruchtbar gemacht. Hier kann zudem der Einsatz von geeigneter Software für die Vorsitzenden von Fachkonferenzen eine wichtige Unterstützung bieten. Dies wird an dem ausgezeichneten Programm SimpleMind exemplarisch dargestellt.

Ausgangspunkt

Nicht immer ist sich eine Fachkonferenz der enormen gebündelten Kompetenz ihrer Mitglieder bewusst, denn:

  • die Lehrkräfte verfügen über eine wissenschaftlichen Fachausbildung
  • sie setzen didaktisch-methodische Instrumentarien ein und nehmen wichtige Rückmeldungen der Lernenden zur Wirksamkeit wahr
  • sie haben vielfältige Erfahrungen in der tagtäglichen Unterrichtspraxis
  • Eltern können über die Auswirkungen von Fachunterricht Auskunft geben
  • Schülerinnen und Schüler verfügen über wichtige Kenntnisse über die Wirksamkeit von Unterricht an sich selbst und Klassenkameraden.

Wie kann man diese Potentiale für die Fachkonferenzarbeit nutzen und in die anstehenden Fachfragen kanalisieren?
Hier bietet sich an bestimmten Stellen der Fachkonferenzarbeit die bewährte Methode des Mindmapping des britischen Psychologen Tony Buzan an.
Mit Hilfe von Baumstrukturen werden Themenbereiche oder Brainstorming-Prozesse übersichtlich dargestellt und fördern weitere Assoziationen.

SimpleMind - Software zur Erstellung und Auswertung von Mindmaps

Das Programm SimpleMind  bietet eine computergestützte Visualisierung der Mindmap-Methode und verfügt über eine umfangreiche Palette von Arbeitsmöglichkeiten, u.a.:

  • Themen und Unterthemen können - je nach Arbeitsgerät - mittels Tastatur, Maus, Trackpad oder Fingern - während der Fachkonferenzsitzung schnell eingegeben und verändert werden.
  • Über die Befehle Copy-Cut-Paste werden Themen leicht umgestellt, so dass der Assoziationsprozess nicht gestört wird.
  • Zu jedem Thema (Topic) können Notizen für die spätere Arbeit eingefügt werden.
  • Icons und Bilder können in den entstehenden Gedankenbaum eingefügt werden und regen so zu weiteren Ideen an.
  • Wenn die Mindmap zu umfangreich geworden ist, kann eine Ansicht der Hauptäste eingestellt werden. Dies kann wichtig werden, wenn die Diskussion der Strukturierung und Konzentrierung bedarf.
  • Farben und Schriftauszeichnungen (fett, kursiv, Schriftart) in der Mindmap können weitere Assoziationen evozieren oder der Orientierung dienen.
  • Bei großen Mindmaps ist die Suchfunktion eine wichtige Hilfe.

SimpleMind beim Einsatz in der Fachkonferenzarbeit

Es kommt in Fachkonferenzen nicht selten vor, dass die Diskussion stockt, weil Probleme nicht schnell gelöst werden können oder die Mitglieder nicht gut auf die Tagesordnungspunkte vorbereitet sind. An solchen Stellen kann die Mindmap-Technik oft hilfreich sein. Es ist immer wieder erstaunlich, wie aus dem freien Assoziieren der Mitglieder des Gremiums dann arbeitsfähige Lösungen entstehen.

Dies sei an zwei Beispielen illustriert:

  • Lehrmaterialien oft nicht zugänglich

In der Fachkonferenz war schon häufig beklagt worden, dass die Lehrmaterialien für den Unterricht oft nicht griffbereit wären: Folien seien ausgeliehen oder nicht mehr auffindbar, Lektüren in nicht mehr ausreichender Zahl vorhanden, in ausgelegte Ausleihlisten würde nicht eingetragen etc.

Das Problem war schon mehrfach in der Fachkonferenz verhandelt worden, eine tragfähige Lösung stehe aber immer noch aus, so die weitverbreitete Klage vieler Mitglieder.

Nun wurde das Thema Organisation der FK-Materialien erneut auf die Tagesordnung gesetzt.

Nach einer kurzen Einleitung wird die Software SimpleMind mittels Beamer auf eine Leinwand projiziert und und die Mitglieder werden gebeten, Vorschläge zur Lösung des Problems zu machen.

Es gelten zwei Regeln:

  • Es werden eigene Ideen in den Raum geworfen oder schon genannte Ideen kombiniert
  • kein Vorschlag darf in dieser Phase kritisiert werden
  • alle Ideen - auf zunächst abwegig erscheinende - werden zugelassen
  • in dieser Phase sind keine Kritik, keine Korrekturen und keine Kommentare erlaubt
  • alle Ideen werden über die Software - für alle sichtbar - festgehalten.

So entsteht schnell eine Gedankenlandschaft zu dem genannten Thema (s. Artikelfoto), die die Grundlage für die Weiterarbeit ist. Es macht Sinn, das Problem nicht nur zu diskutieren, sondern mit der Fachkonferenz anschließend einen Maßnahmenplan zu entwickeln und zu beschließen (s. Artikel Fachkonferenzbeschluss mit Maßnahmenplan tatsächlich umsetzen.)

  • Unsere Fachkonferenz arbeitet ineffektiv

Die Diskussion stockt, es wird die Arbeit in der Fachkonferenz als Zeitverschwendung kritisiert, man hätte Wichtigeres zu tun, die Themen seien für die Arbeit in den Klassen nicht relevant etc.

Auch an dieser Stelle kann die Erstellung einer Mindmap hilfreich sein. So können zunächst über die Software SimpleMind die beobachteten Missstände der Fachkonfererenzarbeit zusammengetragen und anschließend mittels Brainstorming Lösungsmöglichkeiten gesammelt werden.

Damit entsteht vor allen Mitglieder ein Bild der Problembeschreibung sowie der Lösungsmöglichkeiten. Hiermit kann dann konstruktiv weitergearbeitet werden.

Verwertung der Mindmap via SimpleMind für die Fachkonferenzarbeit

Durch die Verbildlichung der Ideen einer Fachkonferenz ist wichtiges Material entstanden, das nun allen zur Verfügung gestellt werden sollte, um Transparenz sicherzustellen.

Hier bietet die Software SimpleMind verschiedene Möglichkeiten an:

  • Darstellung der von der Fachkonferenz entwickelten Mindmap über den Präsentationsmodus von SimpleMind
  • Export der Mindmap in unterschiedlichen Formaten (PDF, PNG, Textformate) zur Dropbox in einen Ordner, der für die Mitglieder freigeschaltet wird
  • ggf. auch Export der erarbeiteten Materialien auf den Schulserver (Moodle etc.)
  • Mailen der Mindmap über das Programm SimpleMind an alle Mitglieder der Fachkonferenz, ggf. direkt aus der Fachkonferenz heraus, so dass das Produkt sofort allen zur Verfügung steht
  • Ausdruck der Mindmap mit Kopien für alle Mitglieder
  • Austausch der Mindmap per WLAN auf Smartphones und Tablets

Bewertung des Programms SimpleMind

Pro

  • schnelle Einarbeitung
  • umfangreiche Funktionen zur Erstellung von Mindmaps
  • gute Exportmöglichkeiten

Contra

  • Cloud-Funktion für Apple fehlt noch
  • WLAN-Abgleich zwischen iMac und iPhone/iPad etwas umständlich
  • Software nur in englischer Version

Verfügbarkeit und Kosten des Programms SimpleMind

Die Software SimpleMind der Firma SimpleApps ist für die Betriebssysteme Windows, Apple OSX sowie für Smartphone und Tablets mit den Systemen Android und Apple-IOS verfügbar.

Es ist als kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang erhältlich, damit man das Programm zunächst erproben kann. Es gibt zudem für Desktop-Computer eine Testversion mit dem vollen Funktionsumfang (läuft 30 Tage).

Preise für die Vollversionen:

  • iPhone: 4,99 €
  • Mac OSX: 29,99 €
  • Windows: 23,99 €
  • Android: 4,75 €

Weitere Informationen findet man bei der Homepage der Firma.

Literaturangaben:

Buzan, T.: Das Mind-Map-Buch: Die beste Methode zur Steigerung Ihres geistigen Potenzials. mvg-Verlag 2013 (auch als ebook erhältlich).

Müller, H.: Mind Mapping. Haufe-Lexware 2013.

Rustler, F.: Mind Mapping für Dummies. Wiley-VCH-Verlag 2011.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Copyright © 2025 · Seminare für Fachkonferenzen · All Rights Reserved

 

Lade Kommentare …
 

    %d