• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Seminare für Fachkonferenzen

Seminare für Fachkonferenzen

Wir unterstützen Schulen

  • AHS-Institut Düsseldorf
    • AHS-Leitung
    • AHS-Team
    • Datenschutzerklärung
    • FAQ – AHS-Institut
    • Impressum
    • Leitlinen
  • Downloadbereich
    • 12.12.2024 GE Nettetal Download-Material Basisseminar FK-Leitung
  • Fachaufsätze
    • Fachkonferenzleitung
    • Literaturdidaktik
    • Projektmanagement
    • Schulleitung
    • Software
    • Zeitmanagement
  • Kontakt

Dr. Volker Hansen

Geschäftsführer des AHS-Instituts Düsseldorf

  • Lehrbefähigung für alle Schulformen
  • Unterricht in allen Schulformen
  • Schulleitungsfunktionen: Didaktischer Leiter, Oberstufenleiter, Stellv. Schulleiter
  • langjährige Ausbildungen in Systemberatung und Moderation
  • Dozent an der Universität Wuppertal
  • Moderator für unterregionalisierte Fortbildungen
  • Fachberater Englisch
  • Autor von Beiträgen zur Schulentwicklung und Fachdidaktik und -methodik
  • Systemberater und Coach für Schulleitungen
  • Durchführung vieler externer und schulinterner Fortbildungen
  • zuletzt Schulleiter der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen

https://ahs-institut.thinkific.com

 

 

Veröffentlichungen

Hansen, V. „Modern developments in the teaching of English literature. Specialist Course des British Council, 1.-13. April 1984 in Aberdeen“. Englisch-Amerikanische Studien 3/1984, S. 557-558.

Hansen, V./Multhaup, W. „Der didaktische Ort des Computers im Fremdsprachenunterricht.“ Englisch-Amerikanische Studien 2/1986, S. 198-211.

Multhaup, U./Hansen, V. “Studium und autonomes Lernen.“ Fremdsprachen und Hochschule 20/1987, S. 35-46.

Hansen, V. “Vicesimus Knox: The teaching of English literature for the liberalisation of the mind”. History of Education Society Bulletin, Spring 1987, S. 34-37.

Hansen, V. Untersuchungen zur geschichtlichen Entwicklung literaturdidaktischer Konzeptionen in England. Frankfurt/Bern/New York/Paris 1988. 561 Seiten.

Hansen, V.: Summary of thesis: Investigations into the Historical Development of Conceptions Concerning the Teaching of Literature in England. In: English ad American Studies in German 1987. Max Niemeyer Verlag Tübingen, S. 159-161.

Hansen, V. „A note on Hugh J. Rose – a key figure in the British development of the theory of the teaching of literature“. History of Education Society Bulletin, Autumn 1990, S. 34-37.

Hansen, V./Sieghart, J. LANGUAGE – computergestütztes Programmpaket für Frendsprachenunterricht und Fremdsprachenlernen. Version 5.0 Englisch. Benutzerhandbuch. Unv. Manuskript. 1994.

Bach, I./Braken, B./Hansen, V. „BIOME: Schülerinnen und Schüler verschiedener Länder untersuchen ihren Lebensraum.“ Telekommunikation in der Schule. Hg. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, 1995 Vorabdruck, S. 66-76.

Bach, I./Hansen, V. „BIOME: Schülerinnen und Schüler verschiedener Länder untersuchen ihren Lebensraum.“ Telekommunikation in der Schule. Hg. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, 1996, S. 23-28.

Hansen, V. SDV – Schülerdatenverwaltung. Version 4.0. Handreichung. Unv. Manuskript 1998.

Hansen, V. „Von der Schule der Möglichkeiten zur Umsetzungsschule“, Praxis Schule 5-10, 4/2000, S. 18-21.

Hansen, V. „Internet-Projekt ‚Ida Fink’. Israelische und deutsche Jugendliche lesen gemeinsam Kurzgeschichten zum Holocaust. Computer + Unterricht, Sammelband Netzwärts: Wege in die Wissensgesellschaft, 2000, S. 37-41.

Subroweit, N. (C+U) / Hansen, V. /Holtz, N.: Interview mit den Initiatoren des Ida-Fink-Projekts, Volker Hansen und Nehama Holtz. In: Computer + Unterricht. Sammelband: Anregungen und Materialien für das Lernen in der Informationsgesellschaft. Friedrich Verlag / Klett-Verlag 2000, S. 40.

 

Copyright © 2025 · Seminare für Fachkonferenzen · All Rights Reserved

 

Lade Kommentare …