• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Seminare für Fachkonferenzen

Seminare für Fachkonferenzen

Wir unterstützen Schulen

  • AHS-Institut Düsseldorf
    • AHS-Leitung
    • AHS-Team
    • Datenschutzerklärung
    • FAQ – AHS-Institut
    • Impressum
    • Leitlinen
  • Downloadbereich
    • 12.12.2024 GE Nettetal Download-Material Basisseminar FK-Leitung
  • Fachaufsätze
    • Fachkonferenzleitung
    • Literaturdidaktik
    • Projektmanagement
    • Schulleitung
    • Software
    • Zeitmanagement
  • Kontakt

Fachkonferenzleitung

Wie stelle ich eine gute Tagesordnung für die FK zusammen?

25/06/2017 von AHS-Institut

Im Vorfeld einer Fachkonferenz (FK) ist sorgfältig zu überlegen, welche Themen anstehen. Die folgende Checkliste hilft, kein Thema zu übersehen. Zusammenstellung eigener Ideen für die Tagesordnung? Gab es Themenvorschläge der Teilnehmer im Vorfeld der Konferenz? Hat die Schulleitung Themen vorgeschlagen oder eingefordert? Gibt es behördliche Vorgaben? Ist ein Thema für eine Fachkonferenz überhaupt geeignet/zulässig? Wird das Thema vielleicht von den Teilnehmern als Zeitverschwendung …

WeiterlesenWie stelle ich eine gute Tagesordnung für die FK zusammen?

Welche Aufgaben können Fachkonferenzen übernehmen?

25/06/2017 von AHS-Institut

Fachkonferenzen haben einen breiten Gestaltungsspielraum hinsichtlich der Themen, mit denen sie sich beschäftigen können. Das Schulgesetz NRW legt in § 70 (3 und 4) folgende Bereiche fest: (3) Die Fachkonferenz berät über alle das Fach oder die Fachrichtung betreffenden Angelegenheiten einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Sie trägt Verantwortung für die schulinterne Qualitätssicherung und -entwicklung …

WeiterlesenWelche Aufgaben können Fachkonferenzen übernehmen?

Warum nicht die Universität in die Fachkonferenz einladen?

25/06/2017 von AHS-Institut

Die Universität Duisburg-Essen bietet interessante Biologie-Fortbildungen an. Einige dieser Veranstaltungen kann man auch als schulinterne Fortbildungen anfragen. Beispiel: Kooperatives Lernen •    Was sind die zwölf Lernprinzipien des Kooperativen Lernens? •    Welche Methoden gibt es im Kooperativen Lernen? •    Wie kann ich die Methoden im Unterricht einsetzen? •    Wie verändert sich die Lehrer/innen-Rolle? Referentin: Silvia Wenning …

WeiterlesenWarum nicht die Universität in die Fachkonferenz einladen?

Konferenz-Management (5): Fishbone-Methode bei stockendem Tagesordnungspunkt einsetzen

25/06/2017 von AHS-Institut

TIPP Konferenzleitung Die hier dargestellt Methode des Ursache-Wirkungs-Diagramms – auch Fishbone genannt – kann in manchen Konferenzsituationen für die Leitung sehr hilfreich sein, eine festgefahrene Diskussion zu strukturieren und zu einem klaren Ergebnis zu führen. PROBLEM: Die Diskussion zu einem Tagesordnungspunkt dreht sich seit geraumer Zeit im Kreise. Es werden vielfach Missstände beklagt, sachfremde Argumente …

WeiterlesenKonferenz-Management (5): Fishbone-Methode bei stockendem Tagesordnungspunkt einsetzen

Konferenz-Management (6): Tagesordnungspunkte zuordnen – Information, Beratung, Beschluss

25/06/2017 von AHS-Institut

Die Tagesordnungspunkte sollten dem Teilnehmer schon in der Einladung signalisieren, um welchen Bereich es sich handelt. PROBLEM Wer kennt das nicht? Man erhält eine Tagesordnung, studiert sie und wundert sich bei einem Tagesordnungspunkt, was der Einladende hier eigentlich vorhat… So lautet ein Tagesordnungspunkt: Lehrerausflug. Als Eingeladener, der nicht über den Stand von entsprechenden Vorbereitungen informiert ist, …

WeiterlesenKonferenz-Management (6): Tagesordnungspunkte zuordnen – Information, Beratung, Beschluss

Software Meeting Gold: leistungsstarkes iPad-App

25/06/2017 von AHS-Institut

Die hier vorgestellte Konferenzsoftware hat den umfangreichen Titel Meeting Gold – Ultimate meeting note taking and action tracking und ist ein App für das iPad. Sie dient der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Konferenzen. ## Konferenzvorbereitung Man trägt zunächst die Grunddaten einer Sitzung ein: Konferenzbeginn Konferenzende Name der Konferenz Ort Kategorie ggf. Projekt ggf. Schlagwörter Ebenso können die Teilnehmer des Gremiums …

WeiterlesenSoftware Meeting Gold: leistungsstarkes iPad-App

Konferenzbeschluss mit Maßnahmenplan tatsächlich umsetzen

25/06/2017 von AHS-Institut

Fachkonferenzen sind wichtige Gremien der Unterrichtsentwicklung. Trotzdem „versanden“ aber häufig Beschlüsse von ihnen im Alltag. Es muss aber sichergestellt werden, dass Fachkonferenzbeschlüsse auch tatsächlich in die Schulrealität umgesetzt werden. Ansonsten entsteht Unzufriedenheit mit dem Gremium und dem Vorsitzenden. Mit Hilfe eines Maßnahmenplans gelingt die Umsetzung von FK-Beschlüssen. FK-Beschluss Die Fachkonferenz Englisch beschließt, dass im 7. …

WeiterlesenKonferenzbeschluss mit Maßnahmenplan tatsächlich umsetzen

MSW-Checkliste für die Fachkonferenzarbeit und -entwicklung

13/06/2017 von AHS-Institut

Für die Fachkonferenzarbeit und -entwicklung wurde eine übersichtliche Checkliste erstellt, und zwar von der sog. Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW). Dieses Institut untersteht dem Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW. Es ist die zentrale Einrichtung für pädagogische Dienstleistungen, insbesondere zur Unterstützung der Schulen bei der Wahrnehmung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages. Die …

WeiterlesenMSW-Checkliste für die Fachkonferenzarbeit und -entwicklung

Welche Aufgaben können Fachkonferenzen übernehmen?

09/05/2017 von AHS-Institut

Fachkonferenzen haben einen breiten Gestaltungsspielraum hinsichtlich der Themen, mit denen sie sich beschäftigen können. Das Schulgesetz NRW legt in § 70 (3 und 4) folgende Bereiche fest: (3) Die Fachkonferenz berät über alle das Fach oder die Fachrichtung betreffenden Angelegenheiten einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Sie trägt Verantwortung für die schulinterne Qualitätssicherung und -entwicklung …

WeiterlesenWelche Aufgaben können Fachkonferenzen übernehmen?

Fachkonferenzleitung mit OneNote erleichtern

25/04/2017 von AHS-Institut

Erfahren Sie, wie Sie sich als Fachkonferenzleitung einen Teil Ihrer Arbeit mit dem Programm OneNote von Microsoft erleichtern und es für eine effektive Fachkonferenzarbeit fruchtbar machen können. Fachkonferenzarbeiten Während eines Schuljahres fallen vielfältige Aufgaben für die Vorsitzenden von Fachkonferenzen an. So sind Sitzungsprotokolle sicherzustellen, zu sammeln, auszuwerten, Themen für Tagesordnungspunkte vorzubereiten, Ergebnisse von Lernstanderhebungen auszuwerten, Gespräche …

WeiterlesenFachkonferenzleitung mit OneNote erleichtern
  • ← Previous
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Copyright © 2025 · Seminare für Fachkonferenzen · All Rights Reserved

 

Lade Kommentare …